Ableger mit Brutwabe ohne Königin – eine schlechte Idee

Ableger mit Brutwabe ohne Königin – eine schlechte Idee

Artikelnummer: E-VE-030

Warum Brutableger ohne die Zugabe einer Königin unbiologisch sind

Sofort lieferbar

Die Bildung von Brutablegern mit offener Brut wird auch heute noch empfohlen. Die Bienen sollen sich selbst eine Königin „nachziehen“. Die auf diese Art entstandenen Königinnen werden Nachschaffungsköniginnen genannt. Dabei werden über Arbeiterinnenlarven – die in normalen Zellen liegen – eine nach unten abbiegende Weiselzelle aufgesetzt. Siehe Schema.

Diese Methode ist „einfach“ und erscheint unkompliziert. Und sie „funktioniert“, wie immer wieder berichtet wird.

Warum ist diese Methode aus wissenschaftlicher Sicht und imkerlicher Erfahrung trotzdem nicht zu empfehlen?

Eine kurze Abhandlung mit den relevanten Hinweisen.